Musikschulstiftung legt Grundstein für Musizierlernraum der Zukunft

Mit einem Zuschuss von 6.000 Euro hat die Bruchsaler Musikschulstiftung die Einrichtung eines Silent Band Tisches an der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) unterstützt. Der Stiftungsvorstand um Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick, Prof. Dr. Johann Beichel und Dr. Matthias Redecker übergab den Bandtisch nun offiziell an MuKs-Schulleiter Jakob Scherzinger. Am Bandtisch kann gemeinsam oder einzeln auf sogenannten Silent-Instrumenten musiziert werden. Dafür stehen die Instrumente E-Gitarre, E-Bass, Keyboard und E-Drums zur Verfügung, die über ein digitales Mischpult und Kopfhörer miteinander verbunden sind. So kann entweder akustisch unabhängig geübt oder gemeinsam in einer Band musiziert werden.

„Die Förderung durch die Musikschulstiftung ist eine Investition in die Zukunft unserer Bildungseinrichtung. Mit der Einrichtung des Silent-Band-Tisches konnten wir den Grundstein für einen zukunftsweisenden Musizierlernraum legen. Dieser Musizierlernraum soll in Zukunft ein sozialer Ort sein, an dem sich die Schülerinnen und Schüler auch außerhalb des Instrumentalunterrichts treffen und mit Musik beschäftigen können“, bedankt sich Schulleiter Scherzinger beim Stiftungsvorstand.

Die Mitglieder des Stiftungsvorstand testen den Silent-Band-Tisch (v.l.n.r.): Prof. Dr. Dr. Joahnn Beichel, Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schickt, MuKs-Schulleiter Jakob Scherzinger, Dr. Matthias Redecker